Was mir bislang immer mal wieder Mühe bereitete und selbst hohe und höchste Politiker auch immer mal wieder verdreht in ihren Zuordnungen einbringen, musste ich hiermit mal für mich aufmalen und in unser Atelier Tapezieren.
Wie sehr da eine einfache Grafik und Illustration helfen kann, betonten Besucher bei uns dazu immer wieder. Nachdem dazu auch so oft das «Händy» gezückt und ein Bild davon gedrückt wurde, stellen wir es doch hiermit mal direkt ins Internet und machen es so auch weiteren «Bedürftigen» zugänglich.
Eine für die jeweilige Generationsbezeichnung eindeutige Zuordnung der zugehörenden Anfangs- und End-Geburtsjahre gibt es jedoch nicht. Die Übergänge sind fliessend und Bezeichnungen können je nach Verwendungszweck und Publikationskanal selbstverständlich auch abweichen.
Im Abstand von um die 15 Jahre, haben wir für eine solche Generation ja jeweils eine Bezeichnung gefunden. Unser durchschnittliche auf uns Menschen bezogene «Reproduktionszyklus» dürfte dabei jeweils ja sicher auch mehr als 10 Jahre über diesem Durchschnitt liegen. Für die Bemessung dieser Generationsbezeichnungen liegen jedoch die Rahmenbedingungen der Sozialisation zugrunde. Jede Generation findet danach deutlich andere wirtschaftliche, politische und auch kulturelle Bedingungen, als jede Generation vor Ihnen. Technisch bedingte Einflussfaktoren, Kriege, Pandemien, Umweltfaktoren, Wirtschaftliche Rahmenbedingungen und viele weitere Einflussfaktoren legen da den Massstab, der eine jeweils neue Generation zu bezeichnen wünscht.
Die passende Bezeichnung einer solchen Gruppierung oder eben Generation ist heute ein gängiges Mittel, um darüber passend die Kommunikation zu führen. Entsprechend sollten wir diese Bezeichnungen auch passend zuordnen können. Wie sehr auch dabei eine kleine und vor allem einfache Grafik dazu hilfreich sein kann beeindruckt uns dabei selber einmal mehr sehr. Wo die Zukünftigen Bezeichnungen dazu hingehen und wie sie sich abgrenzen, wird sich dabei natürlich aber auch erst dann mal noch zeigen müssen. Dem Blick nach vorne ist so dann nur die noch sehr vage Vermutung zuzuschreiben.
Dani M. Frei 2024
Von Henri Ford 1913 über die Mikroelektronik der 70er zum intelligenten Roboter veränderte sich in der Industrie vor allem auch die Tätigkeitsfelder. Wir werden heute von einer Industriellen Nahrungsmittelproduktion ernährt. Ich durfte als Fotograf von der Planung bis zur fertigen […]
Werden Einzelaufnahmen zu Bildcomposings zusammengestellt, bietet dies auch langfristig volle Flexibilität in der freien Bildgestaltung am Computer. Grundlage dazu sind freigestellte, also vom Hintergrund getrennte Einzelbilder die mit einer Grössenreferenz so eine einfache Neu Komposition eines Bildes zulassen. So sind […]
Gute Bilder alleine locken noch keine Kunden – es müssen auch die richtigen Bilder sein. Wie sich eine Bildsprache in den heutigen vielfältigen Optionen richtig gestaltet, ist dabei die grosse Kunst. Bilder die überraschen können im Dialogmarketing eine erhebliche Aufmerksamsteigerung […]
Mit dem air-lux Schiebefenster setzte die Krapf AG / Air-Lux AG auf extra grosse Dimensionen und beste Werte. Für die Bilder rund um diese neuartige Idee durften wir unser können in der Architekturfotografie einbringen. Die Krapf AG ist spezialisiert im […]